Produkt zum Begriff Narben:
-
Narben Pflegeöl
Narben Pflegeöl Narben brauchen besondere Pflege. Hochwirksame Wirkstoffe aus der Natur beeinflussen das Narbenbild positiv. Bio Wildrosenöl (auch Hagebuttenkernöl genannt) und Bio-Johanniskrautöl halten das Gewebe geschmeidig und belastungsfähig und sorgen für eine feinere Hautstruktur. Die etherischen Öle Geranium, Immortelle und Lavendel stimulieren die Regeneration der Zellen. Geeignet für bereits vorhandene und für frische Narben. Anwendung: Die Narbenpflege kann nach dem Abfall des Wundschorfes beginnen. Drei mal täglich die Haut leicht anfeuchten und das Öl mit intensivem aber schmerzfreiem Druck einmassieren. Über einen längeren Zeitraum konsequent anwenden. Zusammensetzung: Bio Hagebuttenkern-Öl, Bio Oliven-Öl, Bio Johanniskrautblütenextrakt, Geranium-Öl, Lavendel-Öl, Immortelle-Öl, natürliches Vitamin E, natürliche Inhaltsstoffe etherischer Öle Entspricht den strengen Richtlinien für kontrollierte Naturkosmetik mit wertvollen etherischen Ölen ohne Konservierungsmittel vegan
Preis: 12.72 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Redcare Narben-Gel
Redcare Narben-Gel Knie aufgeschürft oder beim Kochen in den Finger geschnitten – Wunden entstehen schnell und damit auch Narben. Für die optimale Narbenpflege gibt es das Narben-Gel von Redcare: Wirkt bei Narben durch Akne, nach Operationen oder Brandwunden Narben werden glatter, weicher und weniger sichtbar Hilft gegen Schmerzen, Juckreiz und Irritationen Narben können nicht nur unschön aussehen, sondern auch Schmerzen, Juckreiz oder Irritationen hervorrufen. Dagegen hilft die Pflege mit dem Redcare Narben-Gel. Es zieht schnell ein, mindert Narbenbildung und beugt dieser vor. Es kann auf Narben von geschlossenen Wunden durch OPs, Akne, Verbrennungen und anderen Hautreizungen verwendet werden. Dabei können die Narben auch etwas älter sein. Das Narben-Gel bildet eine luftdurchlässige Schicht auf der Haut und reguliert damit die Feuchtigkeit. Dadurch werden Juckreiz, Irritationen und Schmerzen gelindert. Dazu regt das Gel eine strukturierte Kollagen-Produktion an. Diese sorgt für eine weichere, glattere Narbe, die mit der Zeit verblasst. Wenn Narben länger rot bleiben, verdicken oder sonstige Beschwerden hervorrufen, sollte das Narben-Gel zum Einsatz kommen. Das Gel kann aber auch präventiv angewendet werden. Idealerweise wird das Gel aufgetragen, sobald die Wunde geschlossen ist. Dafür zwei Mal täglich das Gel in Kreisbewegungen dünn auf die Stelle auftragen und 4 bis 5 Minuten trocknen lassen. Das überschüssige Gel ganz einfach mit einem Tuch entfernen. Für optimale Ergebnisse das Gel bei frischen Narben mindestens zwei Monate, bei älteren Narben 3 bis 6 Monate anwenden. Hinweise: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren Vor der Anwendung die Gebrauchsanweisung lesen In Schwangerschaft und Stillzeit vor Gebrauch einen Arzt konsultieren Nicht auf offenen Wunden anwenden Das Gel darf nicht in Kontakt mit Schleimhäuten gelangen Für Kinder ab 3 Jahren geeignet Inhaltsstoffe: Cyclopentasiloxane, Cyclohexasiloxane, Dimethicone
Preis: 18.60 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Naturstein Narben und Tätowierung
Für Tattoos: Die Creme pflegt Tattoos langanhaltend und bewahrt die Farbintensität. Für Narben: Dank ihrer weichen Textur und Dank ihrer weichen Textur und zahlreichen pflanzlichen Substanzen macht die Creme das Narbengewebe weich und geschmeidig und reduziert die Keloidbildung. Anwendung Anwendung: 1- bis 2-mal täglich auf das Tattoo oder die abgeheilte Wunde auftragen. Nicht unmittelbar vor einem Sonnenbad anwenden. Kann auch zur Pflege anderer Hautstellen verwendet werden. Bei Augenkontakt die Augen gründlich auswaschen. Lagerung: Bei Raumtemperatur, vor Sonnenlicht geschützt, verschlossen und für Kinder unzugänglich aufbewahren. InhaltsstoffeHAMAMAMELIDIS EXTRACT, CALENDULA OFFICINALIS, DEXPANTHENOLUM, ADEPS LANAE, BIENENHONIG, TOCOPHEROLI ACETAS ALPHA, HYPERICI OLEUM, LAVANDULA AETHEROLEUM, GLYCEROLUM 85%, HYOSCYAMI OLEUM, ACI- DUM HYALURONICUM, AQUA (WATER), PARAF- FINUM LIQUIDUM (MINERAL OIL), GLYCERYL STEARATE, OCTYL DODECANOL, PEG-100 STEA- RATE, CETYL ALCOHOL, PALMITIC ACID, BUTYRO- SPERMUM PARKII (SHEA) BUTTER, DECYL OLEATE, STEARIC ACID, LECITHIN, TOCOPHEROLUM, POTASSIUM CETYL PHOSPHATE, SODIUM SALICYLATE, ETHYLHEXYLGLYCERIN, PHENOXYE- THANOL, SALICYLIC ACID
Preis: 33.20 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Dermovitamin-Narben-Gel
Dermovitamin Narbengel Gel zur Behandlung und Vorbeugung von Narben; fördert die physiologischen Mechanismen der Heilung und reduziert die Bildung von hypertrophen Keloiden.> Anwendungsweise: Es ist ratsam, genug Gel aufzutragen, um die Narbe zu bedecken und das Produkt trocknen zu lassen, um einen dünnen Film zu bilden. Bei neu entstandenen Narben oder zur Narbenvorbeugung mindestens 2 Monate lang 2-3 Mal täglich neu auftragen. Bei älteren Narben wird eine Anwendung über 3-6 Monate empfohlen. Inhaltsstoffe: Cyclopentasiloxane, Dimethicone, Dimethiconol, Vinyldimethyl / Trimethyloxysilicate / Dimethiconecrosspolymer, Silica Dimethyl Silycate, Tocopheryl Acetate.
Preis: 15.50 CHF | Versand*: 5.95 CHF
-
Sind Narben schön?
Schönheit ist subjektiv und daher kann die Wahrnehmung von Narben von Person zu Person unterschiedlich sein. Einige Menschen mögen Narben als Zeichen von Stärke und Überwindung betrachten, während andere Narben als unattraktiv empfinden können. Letztendlich hängt die Schönheit von Narben von den individuellen Vorlieben und Perspektiven ab.
-
Stehen Frauen auf Narben?
Es ist schwierig, eine allgemeine Aussage darüber zu treffen, ob Frauen auf Narben stehen oder nicht, da dies von individuellen Vorlieben und Präferenzen abhängt. Einige Frauen könnten Narben als attraktiv oder interessant empfinden, während andere möglicherweise keine besondere Anziehungskraft darauf haben. Letztendlich ist es wichtig, sich selbstbewusst und wohl in seiner eigenen Haut zu fühlen, unabhängig von eventuellen Narben.
-
Wie entwickeln sich Narben?
Narben entstehen, wenn die Haut nach einer Verletzung oder Operation heilt. Der Körper bildet neues Gewebe, um die Wunde zu schließen, und dieses Gewebe kann anders aussehen und sich anders anfühlen als die umgebende Haut. Die Entwicklung einer Narbe kann von verschiedenen Faktoren wie der Größe und Tiefe der Verletzung, der Genetik und der Art der Wundheilung beeinflusst werden.
-
Werden meine Narben heilen?
Es kommt darauf an, wie alt und tief die Narben sind. In der Regel heilen Narben im Laufe der Zeit und verblassen. Es gibt jedoch auch Behandlungsmöglichkeiten wie Cremes, Lasertherapie oder Operationen, um das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern. Es ist am besten, einen Dermatologen zu konsultieren, um die besten Optionen für Ihre spezifische Situation zu besprechen.
Ähnliche Suchbegriffe für Narben:
-
Hansaplast Narben Reduktion
Hansaplast Narben Reduktion Die Hansaplast Narbenpflaster aktivieren den eigenen Regenerationsprozess der Haut durch die Verbesserung des Feuchtigkeitsgehaltes des Narbengewebes und die Erhöhung der Temperatur im Narbengewebe. So werden Narben dauerhaft flacher, weicher und heller. Die Narben Pflaster eignen sich zur Pflege von alten sowie auch von neuen Narben. Zudem können die Pflaster zur Narben Reduktion bei erhabenen und geröteten Narben sowie auch bei Keloiden eingesetzt werden. Für eine optimale Verwendung im Alltag sind die selbstklebenden Hansaplast Pflaster für Narben flexibel, atmungsaktiv sowie wasserfest. Außerdem sind die Pflaster für eine diskrete Narbenbehandlung an sichtbaren Körperstellen transparent. Die Pflaster sind frei von Wirkstoffen (Pharmazeutika), die Nebenwirkungen auslösen können und sind ebenso für empfindliche Haut geeignet. Das Pflaster kann für kleinere Narben zugeschnitten werden und bei großen Wunden können mehrere verwendet werden. Schon nach 3-4 Wochen Narbenpflege mit den Pflastern sind erste sichtbare Ergebnisse möglich. In klinischen Studien wurden bei einer Tragedauer von mindestens 12 Stunden pro Tag über einen Zeitraum von 8 Wochen positive Ergebnisse belegt. Der Behandlungserfolg kann durch eine Tragedauer von mehr als 8 Wochen zusätzlich erhöht werden.* *Schmidt A et al. (2001). Treating hypertrophic scars for 12 or 24 hours with a self-adhesive hydroactive polyurethane dressing. Journal of Wound Care 10(5):149-153. Anwendung: Die Schutzfolie des selbstklebenden Narbenpflasters abnehmen Das Pflaster anschließend auf die gereinigte, trockene Haut aufbringen Dabei sollte die Narbe völlig bedeckt sein Tägliches Wechseln des Pflasters wird empfohlen
Preis: 27.60 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Hansaplast Narben Reduktion Pflaster
Hansaplast Narben Reduktion Pflaster Ein Leben mit Narben Ob es ein Autounfall, eine Operation oder eine andere Art von Verletzung ist, viele der unglücklichen Ereignisse des Lebens hinterlassen ihre Spuren als Narben. Während fast jeder eine oder mehrere Narben hat, die ihn an solche Situationen erinnern, können einige Narben kritischer sein als andere. Zusätzlich zu möglichen körperlichen Schmerzen und Beschwerden kann es zu einer psychischen Beeinträchtigung und einem verminderten Selbstvertrauen kommen, insbesondere wenn sich Narben an sichtbaren Körperteilen befinden. Hansaplast Narben Reduktion Hansaplast Narben Reduktion ist ein transparentes, selbstklebendes Pflaster aus Polyurethan. Produkte aus diesem Material werden seit Jahren in der professionellen Wundversorgung eingesetzt. Die Pflaster enthalten keine Wirkstoffe (Pharmazeutika), die Nebenwirkungen verursachen können. Sie sind ein sicherer und effizienter Weg, um erhabene und farbige hypertrophe Narben oder Keloid-Narben effektiv zu reduzieren. Die Vorteile von Hansaplast Narben Reduktion Einfach in der Anwendung, selbstklebende Pflaster, können ohne weitere Fixierung verwendet werden. Anwendbar bei neuen und alten Narben Transparent, perfekt für sichtbare Körperstellen Flexibel und atmungsaktiv für einen hohen Tragekomfort Für empfindliche Haut geeignet Wasserfest Anwendung: 1. Schritt: Entfernen Sie die Schutzfolie von der selbstklebenden Seite des Pflasters. 2. Schritt: Bringen Sie das Pflaster auf der gereinigten und trockenen Haut auf. 3. Schritt: Die Narbe sollte dabei völlig bedeckt sein. Hinweis: Reicht ein Pflaster zur vollständigen Abdeckung nicht aus, so können Sie mehrere Pflaster aneinander kleben. Für kleinere Narben können die Pflaster zugeschnitten werden. Wir empfehlen, das Pflaster täglich zu wechseln. Nettofüllmenge: 1 x 21 Stück, (3,8 cm x 6,8 cm) Herstellerdaten: Beiersdorf AG Corporate Communications Unnastraße 48 20253 Hamburg
Preis: 34.40 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Remescar Stick für Narben
Remescar kombiniert das Beste, was Medizin und Kosmetik zu bieten haben. Der einfach anzuwendende Silikonstift trägt einen dünnen, unsichtbaren und transparenten Film auf, der einen optimalen Schutz für die Narbenheilung bildet und hilft, das Feuchtigkeitsgleichgewicht der Haut zu erhalten. Die patentierte Zusammensetzung von Remescar basiert auf 3 Inhaltsstoffen mit klinisch nachgewiesenen Narbenvorteilen: Der Schutzfilm auf Silikonbasis befeuchtet, schützt und stellt die obere Schicht der Epidermis wieder her und stimuliert gleichzeitig die Kollagenproduktion. Sie erhöht die Elastizität der Narbe und reduziert Rötung und Juckreiz. β-glucan bietet sehr gute feuchtigkeitsspendende, schützende und beruhigende Eigenschaften. Es ist auch ein hervorragender Filmbildner. Seine Kombination mit polymeren Filmbildnern wie APV (Polyvinylalkohol) und PVP (Polyvinylpyrrolidon) trägt zur Beschleunigung des Wundheilungsprozesses bei. Während die Filmbildung die erste und wichtigste ihrer Aktionen ist, enthält Remescar auch leistungsstarke UV-Filter. Jeder weiß, dass Narben vor UV-Strahlen geschützt werden müssen. Aus diesem Grund verfügt Remescar über leistungsstarke UVA- und UVB-Filter.Vorteile Remescar reduziert alte und neue Narben. Sie glättet und erweicht das Narbengewebe. Es hilft, die normale Farbe und Textur der Haut wiederherzustellen. Sie lindert das Brennen, Stechen und Jucken. Sein Stick-Applikator ist praktisch und einfach zu bedienen. Es kann an allen Körperteilen und im Gesicht verwendet werden. Sie ist auf Antrag unsichtbar und kann sogar mit Make-up abgedeckt werden.WegbeschreibungSilikonstift für Narben im Gesicht und am KörperTipps zur Verwendung Die Narbe muss geschlossen, sauber und trocken sein. Tragen Sie Remescar sanft auf die betroffene Stelle und um die Narbe herum auf. Es ist nicht nötig, zu energisch zu massieren, da dies die Wirksamkeit nicht erhöht. Wenden Sie Remescar 2 bis 3 Monate lang zweimal täglich an.ZusammensetzungCyclopentasiloxan, Glycerin, PPG-3-Myristylether, Betaglucan, Alkylmethylsiloxan-Copyol /Alkohol-Isosteraryl / 1-Dodecen, Natriumstearat, Titandioxid, Acacia decurrens / Jojoba / Sonnenblumenkernwachs / Polyglyceryl-3-Ester, Aqua, Butylmethoxydibenzoylmethan, Alkohol Denat, PVP, Natriumbenzoat, PVAKonditionierung Flasche mit 10 g
Preis: 34.40 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Hansaplast Narben Reduktion XL
Hansaplast Narben Reduktion XL Die Hansaplast Narbenpflaster XL aktivieren den eigenen Regenerationsprozess der Haut durch die Verbesserung des Feuchtigkeitsgehaltes des Narbengewebes und die Erhöhung der Temperatur im Narbengewebe. So werden Narben dauerhaft flacher, weicher und heller. Die Narben Pflaster eignen sich zur Pflege von alten sowie auch von neuen Narben. Zudem können die Pflaster zur Narben Reduktion bei erhabenen und geröteten Narben sowie auch bei Keloiden eingesetzt werden. Für eine optimale Verwendung im Alltag sind die selbstklebenden Hansaplast Pflaster für Narben flexibel, atmungsaktiv sowie wasserfest. Außerdem sind die Pflaster für eine diskrete Narbenbehandlung an sichtbaren Körperstellen transparent. Die Pflaster sind frei von Wirkstoffen (Pharmazeutika), die Nebenwirkungen auslösen können und sind ebenso für empfindliche Haut geeignet. Das Pflaster kann für kleinere Narben zugeschnitten werden und bei großen Wunden können mehrere verwendet werden. Schon nach 3-4 Wochen Narbenpflege mit den Pflastern sind erste sichtbare Ergebnisse möglich. In klinischen Studien wurden bei einer Tragedauer von mindestens 12 Stunden pro Tag über einen Zeitraum von 8 Wochen positive Ergebnisse belegt. Der Behandlungserfolg kann durch eine Tragedauer von mehr als 8 Wochen zusätzlich erhöht werden.* *Schmidt A et al. (2001). Treating hypertrophic scars for 12 or 24 hours with a self-adhesive hydroactive polyurethane dressing. Journal of Wound Care 10(5):149-153. Anwendung: Die Schutzfolie des selbstklebenden Narbenpflasters abnehmen Das Pflaster anschließend auf die gereinigte, trockene Haut aufbringen Dabei sollte die Narbe völlig bedeckt sein Tägliches Wechseln des Pflasters wird empfohlen
Preis: 47.40 CHF | Versand*: 0.00 CHF
-
Was tun gegen dunkle Narben?
Was tun gegen dunkle Narben? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dunkle Narben zu behandeln. Dazu gehören topische Cremes mit aufhellenden Inhaltsstoffen wie Vitamin C oder Kojisäure, die helfen können, die Pigmentierung zu reduzieren. Auch chemische Peelings oder Laserbehandlungen können helfen, dunkle Narben aufzuhellen. Es ist wichtig, einen Dermatologen zu konsultieren, um die beste Behandlungsoption für Ihre spezifische Situation zu finden. Zusätzlich ist es wichtig, die betroffene Haut vor Sonneneinstrahlung zu schützen, da UV-Strahlen dunkle Narben noch stärker betonen können.
-
Warum tun alte Narben weh?
Alte Narben können aufgrund von verschiedenen Gründen Schmerzen verursachen. Einer der Hauptgründe ist die Narbengewebebildung, die zu einer Veränderung der Hautstruktur führt und die Nervenenden in der Narbe beeinflussen kann. Darüber hinaus können alte Narben auch aufgrund von Entzündungen oder Infektionen Schmerzen verursachen. Manchmal können auch externe Faktoren wie Druck oder Reibung auf die Narbe die Schmerzen verstärken. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache der Schmerzen zu ermitteln und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
-
Bleiben Narben nicht für immer?
Narben bleiben in der Regel für immer sichtbar, aber sie können im Laufe der Zeit verblassen und weniger auffällig werden. Es gibt jedoch verschiedene Behandlungsmöglichkeiten wie Lasertherapie oder Narbencremes, die helfen können, das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern. Es ist wichtig, Narben vor Sonneneinstrahlung zu schützen, da UV-Strahlen das Aussehen von Narben verschlechtern können.
-
Können Narben am Bauch entstehen?
Ja, Narben können am Bauch entstehen, zum Beispiel nach einer Operation, einer Verletzung oder einer Verbrennung. Die Größe und das Aussehen der Narbe können von Person zu Person variieren und hängen von verschiedenen Faktoren wie der Art der Verletzung, der Heilungsfähigkeit der Haut und der Pflege der Wunde ab. Es ist wichtig, Narben richtig zu behandeln, um ihre Sichtbarkeit zu minimieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.